Korrekturzeichen
Ein Autofokus hilft, unscharfe Bilder zu vermeiden, ist aber nicht unfehlbar. Grenzen werden zum Beispiel bei schlechten Lichtverhältnissen oder konturlosen Flächen erreicht. Es gibt aber Tricks, mit denen sich der Ausschuss an unscharfen Bildern reduzieren lässt.
Phasen- oder Kontrast-AF
Für das automatische Scharfstellen gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Systeme. Beim weit verbreiteten Kontrast-Autofokus betrachtet die Kamera das Bild als scharf, wenn an einer Kante im Bild der größte lokale Kontrast erreicht wird. Man kann das leicht nachvollziehen, denn ein verschwommenes Bild hat nur schwache Kontraste. Der Kontrast-AF ist günstig, denn er benötigt keine separaten Sensoren. Nachteilig ist, dass die Kamera zunächst raten muss, in welche Richtung die Schärfe zu verstellen ist. Man merkt das am “Pumpen”, dem Vor- und Zurückfahren der Optik, was vor allem bei Videos störend sein kann. Findet die Kamera keine klaren Kanten im Bild, kann der Vorgang recht lange dauern oder sogar erfolglos bleiben. Der Phasen-AF benötigt zusätzliche Sensoren, stellt die Schärfe dafür aber gezielt richtig ein. Auch die Sensoren benötigen Licht und Kontraste, um den Schärfepunkt zu finden.
Vielfältige Parameter bei teuren Kameras
Haben Sie eine DSLR Kamera aus der Bestenliste, werden Sie zahlreiche Möglichkeiten finden, den Autofokus zu beeinflussen. So kann er einem bewegten Motiv folgen, sich von ins Bild kommenden Objekten nicht beeinflussen lassen oder gerade gezielt den Fokus darauf wechseln. Für das Fotografieren verschiedener Sportarten sind diese Einstellmöglichkeiten ebenso wichtig wie in der Tierfotografie. Ist der Autofokus dennoch überfordert, empfiehlt die Internetseite www.digitalkameratrends.com Objektive, die manuelles Fokussieren erlauben. Visieren Sie alternativ ein gleich weit entferntes Ersatzmotiv an, das genügend Licht abbekommt und einen ausreichenden Kontrast bietet. Die Fokussierung lässt sich meist durch halbes Durchdrücken des Auslösers festhalten oder auf Knopfdruck in einem Schärfespeicher ablegen.
Gerhard Bergmann
Dipl. Grafik-Designer
Am Rodelande 4 A
27711 Osterholz-Scharmbeck
Fon +49 172 2568337
kontakt [at] bergmann-designer.de
Bild-Kunst-Urheber-Nr.: 410514
Portfolio: Kreative Konzepte // Visuelle Identität // Basic Design-Elemente und Design-Richtlinien // Typografie // Branded Räume // Corporate Websites // UI/UX-Design // Artwork // Print Promotion // Annual Reports // Periodika // Editorial // Corporate Publishing // Packaging // Illustration // 3D // Visuals // Animation // After Effects // Premiere Pro // Cinema 4D // Fotografie // Adobe CC // Interdisziplinäre Leistungen, uvm.
© 1990-2022 Gerhard Bergmann | Alle Rechte vorbehalten. | All rights reserved.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
DatenschutzerklärungOn this website we use first or third-party tools that store small files (cookie) on your device. Cookies are normally used to allow the site to run properly (technical cookies), to generate navigation usage reports (statistics cookies) and to suitable advertise our services/products (profiling cookies). We can directly use technical cookies, but you have the right to choose whether or not to enable statistical and profiling cookies. Enabling these cookies, you help us to offer you a better experience. Cookie policy