Skip to content
Lade
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
Gerhard Bergmann Dipl. Grafik-Designer
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Die Geschichte der Galerie Bollhagen
  • Mein Konto
  • Richtlinie für Rückerstattungen und Rückgaben / Widerrufsbelehrung
  • Website mit Buchungs- und Belegungstool für Ferienhausbetreiber und Hotels
  • AGB für den Online-Shop
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Artworks
  • Artworker
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Art-Shop
  • Branding
  • Website und Appentwicklung
  • Corporate Design
  • Websichere Farben
  • Blog
    • Designblog
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Portfolio
  • Impressum
  • Glossar.
  • Widerrufsbelehrung
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Echtheit von Bewertungen
  • Allgemeine Geschäfts- und Zahlungsbedingungen // AGB
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen // Onlinemedien
  • Impressum
  • Login / Register Login / Register Page Link Login / Register Page Link
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Art-Shop2 / Malerei3 / JOHN ULBRICHT Paisade de Primavera
JOHN ULBRICHT Paisade de Primavera

JOHN ULBRICHT Paisade de Primavera

6.500,00 €

zzgl. Versandkosten

„Paisade de Primavera“, Galilea, Mallorca, 1995

Werkverzeichnis-Nr.:  339.

oil on canvas

Painting

92 x 73 cm

JOHN ULBRICHT (La Habana 1926-Galilea, Mallorca 2006)

Kategorie: Malerei
  • Beschreibung

Beschreibung

„Paisade de Primavera“, Galilea, Mallorca, 1995

Werkverzeichnis-Nr.:  339.

oil on canvas

Painting

92 x 73 cm

JOHN ULBRICHT (La Habana 1926-Galilea, Mallorca 2006)

Gabriele Kunze am 11.12.08 im Mallorca Magazin:

John Ulbricht: Im Rausch der Farbe

Das Kulturzentrum Pelaires zeigt eine Ausstellung des verstorbenen Malers John Ulbricht. Der Künstler lebte lange Jahre in Galilea

In seinen letzten Lebensjahren hatte sich John Ulbricht von der Welt zurückgezogen. Nicht, dass er zuvor ein sehr geselliger Mensch gewesen wäre. Aber wenn er lächelte, traf sein Lächeln das Herz der Menschen. Das Ungesellige entsprach auch seiner Sicht auf seinen Beruf als Künstler: „Malen”, hat John Ulbricht einmal gesagt, „ist eine einsame Tätigkeit. Sie wird nur unterbrochen durch den Dialog mit den großen Meistern.“

Mit den großen Meistern umgab er sich gerne und intensiv. Er beschäftigte sich schon früh mit Michelangelo, mit Rembrandt, mit Goya, mit Cezanne, später mit den Meistern des Bauhauses. Er war davon überzeugt, hatte von allen etwas gelernt, war zeitweilig von Matisse, Léger und Wilfrido Lam beeinflusst.

John Ulbricht wurde 1926 in Havanna geboren. Sein Großvater war um 1850 nach Mexiko als Militärattaché gegangen, sein Vater wurde in den Staaten geboren, arbeitete als Ingenieur auf Kuba.

John Ulbricht lebte dort nur fünf Jahre, lange genug, um Spanisch als seine zweite Muttersprache anzusehen. 1931 ging die Familie in die Vereinigten Staaten. So kam es, dass der junge John Ulbricht amerikanischer Soldat wurde.

Nach dem Krieg studierte er in Chicago am Kunstinstitut. Dort lernte er Angela von Neumann kennen. Deren Eltern waren 1926, kurz vor ihrer Geburt in Milwaukee, aus Deutschland in die Staaten gekommen. Deren Vater war ein hervorragender Illustrator und Kunstprofessor. Er liebte die deutschen Expressionisten. Angela von Neumann konnte sich niemals vorstellen, dass man anders leben kann, als umgeben von Büchern und Bildern. Das war, außer einer großen Liebe, die stärkste Verbindung zwischen ihr und John Ulbricht.

1950 heirateten John Ulbricht und Angela von Neumann und blieben bis zu seinem Tod im Jahr 2006 zusammen.

Anfang der 50er Jahre bereisten sie fast ganz Westeuropa. Und kamen auch nach Spanien, nach Mallorca. Zunächst mieteten sie ein Haus in El Terreno. Ihr Briefträger erzählte ihnen von einem kleinen Dorf in den Bergen. Und von einem Haus, das zu verkaufen sei. So kamen sie nach Galilea und blieben. Die Veränderungen der Insel haben sie hautnah erlebt.

In Galilea wurden die beiden Kinder, Saskia und Joan Jr. geboren. Integration war so selbstverständlich, dass man gar nicht darüber nachdachte.
Eines der schönsten und wichtigsten Porträts von John Ulbricht zeigt den ehemaligen Bürgermeister von Galilea, Don Matías Balaguer. Zum 40. „Jubiläum“ in Galilea erhielt jeder Dorfbewohner über 40 Jahre eine Lithografie des Dorfes „als Dankeschön, dass wir hier ein Zuhause gefunden haben“. Ein Exemplar hat einen Ehrenplatz in der Dorfbar.

Die Namensliste der Ulbricht-Porträts ist lang: unter anderem malte er Pablo Picasso, Joan Miró, Simone Weill, Miguel Ángel Asturias, Camilo José Cela, La Chunga, Tom Courtenay, Lord Mountbatton, Che Guevara, Vicente Aleixandere, Gerald und Betty Ford sowie viele andere amerikanische Präsidenten – und immer wieder seine Frau Angela.

Niemand hat je lange Modell gesessen. John Ulbricht hatte ein phänomenales Gedächtnis. Und er durchlief im Laufe seines Lebens verschiedene Stilrichtungen, von der Abstraktion über ganz realistische Bilder, vom Impressionismus zum Pointillismus. Gemeinsam ist allen Bildern das Licht, viel Licht. „Das ist der Einfluss des Mittelmeerraumes”, davon war John Ulbricht überzeugt. „Auch nach so vielen Jahren entzückt es mich immer noch. Ich mache meine Skizzen oft noch draußen, male dann aber hier im Studio. Manche Bilder sind realistisch, andere nicht. Wie mein eigenes Naturell. Ich bin ein Nord-Süd-Mensch“, erzählte John Ulbricht.

Landschaften und Porträts – das war für John Ulbricht kein Gegensatz. In seinen Landschaften, Blumen oder Pflanzen entfloh er der „Sklaverei der Realität” und schenkt dem Betrachter einen Rausch von Farbe. Zum Schluß war er müde. Das waren auch die letzten Worte an seine Frau Angela. Er starb am 7. Dezember 2006. Ein paar Stunden zuvor hatte er noch gemalt.

 

 

Ähnliche Produkte

  • JOHN ULBRICHT „Red June“

    5.500,00 €

    zzgl. Versandkosten

    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
  • Andreas Noßmann Mischtechnik

    1.000,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen

Kontakt

Gerhard Bergmann
Dipl. Grafik-Designer
Am Rodelande 4 A
27711 Osterholz-Scharmbeck

Fon +49 172 2568337
kontakt [at] bergmann-designer.de

Bild-Kunst-Urheber-Nr.: 410514

Modernes Kommunikationsdesign für alle analogen und digitalen Kanäle.

Portfolio: Kreative Konzepte // Visuelle Identität // Basic Design-Elemente und Design-Richtlinien // Typografie // Branded Räume // Corporate Websites // UI/UX-Design  // Artwork // Print Promotion // Annual Reports // Periodika // Editorial // Corporate Publishing // Packaging // Illustration // 3D // Visuals // Animation // Video // After Effects // Premiere Pro // Cinema 4D // Fotografie // Adobe CC // Interdisziplinäre Leistungen, uvm.

© 1990-2025 Gerhard Bergmann | Alle Rechte vorbehalten.  |  All rights reserved.

Bewertungen zu bergmann-designer.de

Barrierefreiheit

Für Einstellungen zur Barrierefreiheit auf den blauen Button rechts klicken.

Designblog

  • Wer sagt was zu wem mit welchem Effekt? 2. Januar 2025
  • Plakatkunst 21. August 2020
  • Buchprojekt: Eine photographische Reise 30. Mai 2019
  • Die Bildlegende 24. Mai 2019
  • Was versteht man unter guter Typografie? 1. Februar 2019
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Home
  • Artworks
  • Website mit Buchungs- und Belegungstool für Ferienhausbetreiber und Hotels
  • Die Geschichte der Galerie Bollhagen
  • Glossar.
  • Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Art-Shop
  • AGB für den Online-Shop
  • Richtlinie für Rückerstattungen und Rückgaben / Widerrufsbelehrung
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Echtheit von Bewertungen

Google Webfonts deaktivieren

Notwendige Cookies aktivieren oder deaktivieren

Wer sucht der findet…

Search Search

Schlagwörter

Anzeigen Ausstellung in Venedig 1994 Ausstellungs-Plakate Ausstellungsbeteiligung der Galerie Bollhagen Bernhard-Kaufmann-Preis 1989 books Briefbogen Corneille Cover Die Ausstellungen der Galerie Bollhagen Drucksachen Farbempfindung Farbpsychologie Farbsymbolik Friedensreich Hundertwasser Galerie Bollhagen Geschäftsausstattung Gisela Bollhagen Gästebuch Günther Bollhagen Inserate Kommunikationsmodelle Kunstcentrum Alte Molkerie Kunstcentrum Alte Molkerie Worpswede Kunsthandel Kunstkarten Edition Galerie Bollhagen Kunstmesse Lokale Presse Max Ernst Plakate Poster Radio Bremen Sabine Naumann Siegfried Zademack Weser Kurier Wolfgang Zellmer Worpswede Zeigenössische Kunst
Link to: Druckgrafik Radierung Link to: Druckgrafik Radierung Druckgrafik Radierung Link to: JOHN ULBRICHT „Red June“ Link to: JOHN ULBRICHT „Red June“ JOHN ULBRICHT „Red June“
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OK

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Gerhard Bergmann Dipl. Grafik-Designer
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}