
Plakatkunst
TypografieSchrift besitzt mannigfaltige Ausdrucksformen. Sie transportiert für gewöhnlich Inhalte im Verwendungskontext, kann gleichzeitig aber auch als Bildträger fungieren und die funktionale Aufgabe der Illustration erfüllen. Ein gutes Beispiel…


Die Bildlegende
Entwurfsmethodik, Magazin- und Buchgestaltung, Photographie, TypografieDer durchaus sinnvolle Einsatz von Bildlegenden, der hier keineswegs negiert werden soll, hängt von der konzeptionellen Definition bzw. Zielsetzung des zu schaffenden Werkes ab. In der auch hierin vorzunehmenden Gewichtung zwischen visuellen,…

Was versteht man unter guter Typografie?
Allgemein, TypografieDer altehrwürdige Typografie-Meister Jan Tschichold verglich gelungene Typografie einmal mit einem Diener: Anwesend, aber nicht bemerkbar; unauffällig, aber gleichzeitig eine Voraussetzung für das Wohlbefinden.
Die richtige Zeilenlänge…



Texte richtig korrigieren
Allgemein, TypografieKorrekturzeichen


Digitalkameras
Allgemein
Manchmal hilft auch manuelles Einstellen
Ein Autofokus hilft, unscharfe Bilder zu vermeiden, ist aber nicht unfehlbar. Grenzen werden zum Beispiel bei schlechten Lichtverhältnissen oder konturlosen Flächen erreicht. Es gibt aber Tricks,…