Der altehrwürdige Typografie-Meister Jan Tschichold verglich gelungene Typografie einmal mit einem Diener: Anwesend, aber nicht bemerkbar; unauffällig, aber gleichzeitig eine Voraussetzung für das Wohlbefinden.

 

Die richtige Zeilenlänge im Zusammenhang mit der Schriftgröße fördert den Lesefluss

Die Zeilenlänge im Satzspiegel und damit die Zeichenmenge ist entscheidend für einen optimalen Lesefluss und bedingt somit die gute Lesbarkeit von Texten.

Lange Zeilen unterbrechen den Lesefluss, da Leser den Anfang der neuen Zeile erst suchen müssen. Kurze Zeilen hingegen wirken unübersichtlich und ermüden den Betrachter schnell.

Die Wahl der richtigen Zeilenlänge differenziert sich je nach Medium: Magazine, Broschüren und Flyer sollten mehrspaltig angelegt sein, um eine optimale Lesbarkeit des Copytextes zu gewährleisten.

Ein Richtwert sind etwa sechs bis zehn Wörter (Superzeichen) oder 40 bis 50 Zeichen pro Zeile. Bei Büchern hingegen kann die Zeilenlänge länger sein und bis zu 80 Zeichen (inklusive Leerzeichen) betragen.

 

Ein optimaler Zeilenabstand führt zu besserer Lesbarkeit

Ein weiterer Faktor ist der Zeilenabstand = Schriftgrad+Durchschuss. Der Durchschuss ist der textfreie Raum zwischen zwei Zeilen und beträgt üblicherweise ein Fünftel Zugabe zur Schriftgröße. So ergibt sich zum Beispiel bei einem Schriftgrad von 12 pt ein Zeilenabstand von 14,5 pt (aufgerundet).

Auch Schriftart, Schriftlaufweite oder Zeichenbreite haben einen Einfluss auf den Zeilenabstand. Entscheidend ist dass das Auge des Lesers den nächsten Zeilenanfang schnell und einfach findet.

Es gilt die typografische Faustregel: „Je länger die Zeile, desto größer der Zeilenabstand“.

 

Die Satzformen: axialer Flattersatz und Blocksatz

Ebenfalls relevant für eine gute Typografie ist der Schriftsatz (Satzform). Die gängigsten Satzformen sind der Block- und Flattersatz (linksbündig, rechtsbündig oder mittelachsig).

Bei längeren, umfangreichen Fließtexten empfiehlt sich der Blocksatz, da hier die Abstände der Superzeichen (=Worte) gleichmäßig angepasst werden. Durch ein ausgeglicheneres Schriftbild wird der Lesefluss angenehmer gestaltet.

Der Flattersatz findet hingegen bei kürzeren Texten seine Verwendung.

Beide Satzarten sollten vor dem Veröffentlichen manuell kontrolliert werden, um ein möglichst schönes Textbild zu sichern.

Beim Blocksatz kann es vorkommen, dass einzelne Worte aufgrund eines längeren nachfolgenden Wortes zu stark auseinandergezogen werden.

Beim Flattersatz sind »Hurenkinder« (letzte Zeile eines Absatzes alleinstehend auf der nächsten Seite) und »Schusterjungen« (erste Zeile eines Absatzes als letzte Zeile der Seite) umbedingt auszuschließen.

 

Der Kontext bestimmt die Schriftart um Textinhalte zu Unterstützen

Die Satzschrift sollte immer gut lesbar sein und über einen großen Zeichenvorrat, mit Umlauten und Sonderzeichen, verfügen. Wichtig ist, dass die Wahl der Satzschrift zur Aussage des Textes und zum Kontext passt.

Eine Werbebroschüre für eine Anwaltskanzlei sollte zum Beispiel nicht in einer verschnörkelten Schreibschrift verfasst sein, während für einen Blumenladen eine schlichte und nüchterne Satzschrift unpassend wäre.

Mit Schriften lassen sich Gefühle und Stimmungen vermitteln und verstärken. Um Hervorhebungen oder Abgrenzungen zu schaffen, können verschiedene Satzschriften gemischt werden – hierbei sollten nicht mehr als zwei Schriftarten verwendet werden, um Disharmonien zu vermeiden.

 

Gute Typografie und Worttrennung

Worttrennungen sind in langen Texten oft unumgänglich. Um falsche Assoziationen oder Lesarten zu vermeiden, müssen Trennungen stets überprüft werden.

Auch zu viele Worttrennungen am Zeilenende hintereinander sind zu vermeiden und hierbei gilt: niemals mehr als 3 Worttrennungen hintereinander!

Zwei wichtige Punkte sind auch: Headlines und Abkürzungen prinzipiell niemals trennen, wie auch Zahlen mit ihren Bezeichnungen bzw. dazugehörigen Wörtern.

Weitere Punkte für ein gelungenes typografisches Werk, seine optimale Darstellung und Wirkung sind natürlich die korrekte Rechtschreibung und Grammatik, neben einer eindeutigen Zielgruppendefinition vor dem Beginn der Satzarbeiten, wie z. B. dem Zweck des Textes.

Korrekturzeichen

Manchmal hilft auch manuelles Einstellen

Ein Autofokus hilft, unscharfe Bilder zu vermeiden, ist aber nicht unfehlbar. Grenzen werden zum Beispiel bei schlechten Lichtverhältnissen oder konturlosen Flächen erreicht. Es gibt aber Tricks, mit denen sich der Ausschuss an unscharfen Bildern reduzieren lässt.

Phasen- oder Kontrast-AF

Für das automatische Scharfstellen gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Systeme. Beim weit verbreiteten Kontrast-Autofokus betrachtet die Kamera das Bild als scharf, wenn an einer Kante im Bild der größte lokale Kontrast erreicht wird. Man kann das leicht nachvollziehen, denn ein verschwommenes Bild hat nur schwache Kontraste. Der Kontrast-AF ist günstig, denn er benötigt keine separaten Sensoren. Nachteilig ist, dass die Kamera zunächst raten muss, in welche Richtung die Schärfe zu verstellen ist. Man merkt das am „Pumpen“, dem Vor- und Zurückfahren der Optik, was vor allem bei Videos störend sein kann. Findet die Kamera keine klaren Kanten im Bild, kann der Vorgang recht lange dauern oder sogar erfolglos bleiben. Der Phasen-AF benötigt zusätzliche Sensoren, stellt die Schärfe dafür aber gezielt richtig ein. Auch die Sensoren benötigen Licht und Kontraste, um den Schärfepunkt zu finden.

Vielfältige Parameter bei teuren Kameras

Haben Sie eine DSLR Kamera aus der Bestenliste, werden Sie zahlreiche Möglichkeiten finden, den Autofokus zu beeinflussen. So kann er einem bewegten Motiv folgen, sich von ins Bild kommenden Objekten nicht beeinflussen lassen oder gerade gezielt den Fokus darauf wechseln. Für das Fotografieren verschiedener Sportarten sind diese Einstellmöglichkeiten ebenso wichtig wie in der Tierfotografie. Ist der Autofokus dennoch überfordert, empfiehlt die Internetseite www.digitalkameratrends.com Objektive, die manuelles Fokussieren erlauben. Visieren Sie alternativ ein gleich weit entferntes Ersatzmotiv an, das genügend Licht abbekommt und einen ausreichenden Kontrast bietet. Die Fokussierung lässt sich meist durch halbes Durchdrücken des Auslösers festhalten oder auf Knopfdruck in einem Schärfespeicher ablegen.

Wenn Sie eine Website öffnen möchten, so geben Sie die Adresse in Ihren Browerser ein. Um die Website jedoch tatsächlich zu finden benötigt der Browser die IP-Adresse. Hierbei hilft das Domain Name System = DNS.

  • Das DNS, ist ein System, welches Internetadressen oder Computernamen in IP-Adressen umwandelt und umgekehrt.
  • Geben Sie in Ihren Browser nun bergmann-designer.de ein, so wird eine Anfrage nach der IP-Adresse an den DNS-Server geschickt. Dieser steht bei Privatpersonen meist beim zugehörigen Internet-Provider. Der DNS-Server liefert anschließend die IP-Adresse zurück.
  • Sollte ein DNS-Server einmal einen Namen oder ein IP-Adresse nicht finden, so fragt dieser andere DNS-Server. Auf der ganzen Welt gibt es zahlreiche DNS-Server welche alle untereinander vernetzt sind und sich ständig gegenseitig über Änderungen informieren.
  • Das DNS ist also dafür zuständig, dass wir über Internet-Adressen oder IP-Adressen auf Websites zugreifen können.