Schrift besitzt mannigfaltige Ausdrucksformen. Sie transportiert für gewöhnlich Inhalte im Verwendungskontext, kann gleichzeitig aber auch als Bildträger fungieren und die funktionale Aufgabe der Illustration erfüllen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das hier gezeigte Beitragsbild aus der Typografieausstellung der Stiftung für Plakatkunst e.V.
Das Plakat ist trotz oder gerade wegen der digitalen Informationsflut ein sehr wichtiges Medium geblieben. Es hat u. a. die großartige Eigenschaft zeitlose Stille in der Betrachtung aus seiner Umgebung heraus zu isolieren. Dies erschafft diverse Möglichkeiten und Situationen der Wahrnehmung innerhalb einer entschleunigten Zeitkultur.
Der durchaus sinnvolle Einsatz von Bildlegenden, der hier keineswegs negiert werden soll, hängt von der konzeptionellen Definition bzw. Zielsetzung des zu schaffenden Werkes ab. In der auch hierin vorzunehmenden Gewichtung zwischen visuellen, bildlichen und textlichen Inhaltsanteilen, spielt diese eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung und für die Wahrnehmung eines Werkes. Die Frage: Ist es ein Fotoband, eine Dokumentation mit Magazincharakter oder ein klassisches Buch mit illustrativer Schmuckausstattung stellt sich stets aus diesem Kontext heraus.
Wie ist die in diesem Kontext gesehene ideale Beschaffenheit einer Bildlegende (im weiteren Fortgang als Legende bezeichnet) oder besser gefragt was ist eine Legende?
Die Legende ist ein Brückenschlag zum Bildinhalt, sie beeinflußt die Interpretation und stellt die Möglichkeit dar, zusätzlich zum Bildeindruck etwas zu vermitteln – da beim abscannen einer Seite mit den Augen, die darauf enthaltenen Abbildungen immer die größte Dominanz besitzen – also ein probates Mittel um zusätzliche Inhalte hinzuzufügen oder Bildaussagen zu verstärken aber auch zu manipulieren!
Also gut, welche Arten von Legenden lassen sich unterscheiden?
Die beschreibende Legende ist eine Untugend. Man soll in einer solchen „Etikette“ nicht beschreiben, was auf dem Bild schon zu sehen ist und ist demnach verzichtbar!
Die instruierende Legende bringt das visuelle Argument schneller auf den Punkt. Gemeint ist: Die ergänzende Legende schlägt zwischen dem Text und dem Bild idealerweise eine Brücke.
Dann gibt es Sammellegenden, die für eine Serie von indizierten Bildern (z. B. Abb.1, 2, 3 usw.) stehen.
Wo sollte die Legende stehen?
Wenn man die deutsche Bezeichnung Bildunterschrift derart eingrenzt: immer unterhalb eines Bildes.
Nur wenn man sich wirklich daran halten würde, wäre die Gestaltung derart eingeschränkt, als würde man fortlaufend einen monotonen Fließtext absetzen – das ist also keine überzeugende Lösung! Also sind auch seitlich am Bild (links oder rechts) gesetzte Legenden oder wenn das Bild unten randabfallend oder im Anschnitt gestaltet ist, im Bild oder über dem Bild platzierte Legenden ein probates Mittel. Allerdings gilt auch hier: Dabei ist die Stellung weniger wichtig, wenn nur eine vernünftige Legende vorhanden ist.
Die einzige Regel die befolgt werden sollte ist das gemeinsame Platzieren auf dem Druckbogen, wie sie eine aufgeschlagene Doppelseite darstellt. Wobei sich ihr Abstand zum Bild immer am gewählten Gestaltungsraster, dem Satzspiegel und der zugeordneten Marginalbereiche orientiert.
Wo sollte keine Legende stehen?
Wenn ein Bild als Aufmacher zusammen mit dem Titel eine Symbiose bildet, dann ersetzt der Titel die Legende. Auf Plakaten und in Anzeigen ist eine Legende überflüssig.
Dann gibt es die sogenannten Kurzfutterartikel, die aus einem Bild und einem Kurztext bestehen, wie z. B. bei Newsmeldungen (überwiegend in Onlinemedien anzutreffen). Hier ersetzt der Kurztext die Legende komplett.
Hintergrundbilder wie Texturen und Schmuckbilder benötigen ebenfalls keine Legende.
Bei Portfolios die chronologisch aufgebaut sind, deren Bildsequenzen ineinander aufbauen und fließende Entwicklungen bildlich erläutern (hier wäre das Einsetzen von digitalen Add ons sinnvoller).
Bilder die vom kognitiven Erkennen her z. B. dem Fließtext zuzuordnen sind – sogenannte Selbstdarsteller – werden durch Legenden unbrauchbar.
Fazit. Das indikatorische Bild wie auch die Legende erfüllen einen Platz in der typografischen Informationsvermittlung, die da wären: Leseführung, Gewichtung und Gliederung.
Also wieder eine Frage nach der Definition eines Werkes, um mit den gewählten Mitteln seinem Zweck zu dienen.
Der altehrwürdige Typografie-Meister Jan Tschichold verglich gelungene Typografie einmal mit einem Diener: Anwesend, aber nicht bemerkbar; unauffällig, aber gleichzeitig eine Voraussetzung für das Wohlbefinden.
Die richtige Zeilenlänge im Zusammenhang mit der Schriftgröße fördert den Lesefluss
Die Zeilenlänge im Satzspiegel und damit die Zeichenmenge ist entscheidend für einen optimalen Lesefluss und bedingt somit die gute Lesbarkeit von Texten.
Lange Zeilen unterbrechen den Lesefluss, da Leser den Anfang der neuen Zeile erst suchen müssen. Kurze Zeilen hingegen wirken unübersichtlich und ermüden den Betrachter schnell.
Die Wahl der richtigen Zeilenlänge differenziert sich je nach Medium: Magazine, Broschüren und Flyer sollten mehrspaltig angelegt sein, um eine optimale Lesbarkeit des Copytextes zu gewährleisten.
Ein Richtwert sind etwa sechs bis zehn Wörter (Superzeichen) oder 40 bis 50 Zeichen pro Zeile. Bei Büchern hingegen kann die Zeilenlänge länger sein und bis zu 80 Zeichen (inklusive Leerzeichen) betragen.
Ein optimaler Zeilenabstand führt zu besserer Lesbarkeit
Ein weiterer Faktor ist der Zeilenabstand = Schriftgrad+Durchschuss. Der Durchschuss ist der textfreie Raum zwischen zwei Zeilen und beträgt üblicherweise ein Fünftel Zugabe zur Schriftgröße. So ergibt sich zum Beispiel bei einem Schriftgrad von 12 pt ein Zeilenabstand von 14,5 pt (aufgerundet).
Auch Schriftart, Schriftlaufweite oder Zeichenbreite haben einen Einfluss auf den Zeilenabstand. Entscheidend ist dass das Auge des Lesers den nächsten Zeilenanfang schnell und einfach findet.
Es gilt die typografische Faustregel: „Je länger die Zeile, desto größer der Zeilenabstand“.
Die Satzformen: axialer Flattersatz und Blocksatz
Ebenfalls relevant für eine gute Typografie ist der Schriftsatz (Satzform). Die gängigsten Satzformen sind der Block- und Flattersatz (linksbündig, rechtsbündig oder mittelachsig).
Bei längeren, umfangreichen Fließtexten empfiehlt sich der Blocksatz, da hier die Abstände der Superzeichen (=Worte) gleichmäßig angepasst werden. Durch ein ausgeglicheneres Schriftbild wird der Lesefluss angenehmer gestaltet.
Der Flattersatz findet hingegen bei kürzeren Texten seine Verwendung.
Beide Satzarten sollten vor dem Veröffentlichen manuell kontrolliert werden, um ein möglichst schönes Textbild zu sichern.
Beim Blocksatz kann es vorkommen, dass einzelne Worte aufgrund eines längeren nachfolgenden Wortes zu stark auseinandergezogen werden.
Beim Flattersatz sind »Hurenkinder« (letzte Zeile eines Absatzes alleinstehend auf der nächsten Seite) und »Schusterjungen« (erste Zeile eines Absatzes als letzte Zeile der Seite) umbedingt auszuschließen.
Der Kontext bestimmt die Schriftart um Textinhalte zu Unterstützen
Die Satzschrift sollte immer gut lesbar sein und über einen großen Zeichenvorrat, mit Umlauten und Sonderzeichen, verfügen. Wichtig ist, dass die Wahl der Satzschrift zur Aussage des Textes und zum Kontext passt.
Eine Werbebroschüre für eine Anwaltskanzlei sollte zum Beispiel nicht in einer verschnörkelten Schreibschrift verfasst sein, während für einen Blumenladen eine schlichte und nüchterne Satzschrift unpassend wäre.
Mit Schriften lassen sich Gefühle und Stimmungen vermitteln und verstärken. Um Hervorhebungen oder Abgrenzungen zu schaffen, können verschiedene Satzschriften gemischt werden – hierbei sollten nicht mehr als zwei Schriftarten verwendet werden, um Disharmonien zu vermeiden.
Gute Typografie und Worttrennung
Worttrennungen sind in langen Texten oft unumgänglich. Um falsche Assoziationen oder Lesarten zu vermeiden, müssen Trennungen stets überprüft werden.
Auch zu viele Worttrennungen am Zeilenende hintereinander sind zu vermeiden und hierbei gilt: niemals mehr als 3 Worttrennungen hintereinander!
Zwei wichtige Punkte sind auch: Headlines und Abkürzungen prinzipiell niemals trennen, wie auch Zahlen mit ihren Bezeichnungen bzw. dazugehörigen Wörtern.
Weitere Punkte für ein gelungenes typografisches Werk, seine optimale Darstellung und Wirkung sind natürlich die korrekte Rechtschreibung und Grammatik, neben einer eindeutigen Zielgruppendefinition vor dem Beginn der Satzarbeiten, wie z. B. dem Zweck des Textes.
https://www.bergmann-designer.de/wp-content/uploads/Typografie.png842842Gerhard Bergmannhttps://www.bergmann-designer.de/wp-content/uploads/logohead.pngGerhard Bergmann2019-02-01 19:12:402019-05-30 15:54:05Was versteht man unter guter Typografie?
We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
Essential Website Cookies
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
Google Analytics Cookies
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:
Other external services
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Privacy Policy
You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.